- „Viel Aufwand, viel Nutzen“ Thorsten Dietz in Altenheim 10-2018, S. 50-53
Das neue Strukturmodell der Pflegedokumentation ist sinnvoll, aber kein Selbstläufer: Sowohl für das Qualitätsmanagement als auch für das Verständnis des Pflegeprozesses entstehen umfangreiche Anforderungen und Änderungen. Beides im Blick zu haben, ist entscheidend, um das Modell erfolgreich umzusetzen… mehr
- „Heimeliger Ort für Erkrankte“ in Die Oberbadische 10-2016
Unter dem Titel „Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz: ein heimeliger Ort der respektvollen Begegnung“ stellte am Donnerstag in Hauingen Diplom-Kauffrau Claire Désenfant, Geschätsleiterin des Unternehmens „age consult“, im Rahmen der Landkreis-Kampagne „Leben mit Demenz“ eine alternative Lebensweise für Demenzkranke vor. Von Silvia Waßmer, Kreis Lörrach… mehr
- „Den Stellenschlüssel neu ermitteln“ Claire Désenfant in Altenheim 3-2016, S. 70-73
- „Einheitliche Personalbemessung nach dem zweiten Pflegestärkungsgesetz – Kommt die Erlösung in fünf Jahren?“ in CAREkonkret 8/16, S. 7
- „Ambulante Pflege: Bund und vielfältig wie nie“ in CAREkonkret 40/15, S. 10, s. a. http://www.carekonkret.net/
- „Ambulante Wohngmeinschaften“ in Häusliche Pflege 9.2015, S. 42-45, s. a. http://www.haeusliche-pflege.net/
- „Ambulant betreute Wohngemeinschaften in Baden-Württemberg: Komplizierte Rechtslage – klares Konzept“ in CAREkonkret 38/14, S. 12, s. a. http://www.carekonkret.net/
- „Wohngruppenzuschlag nach § 38a SGB XI – Klärung oder Kampf zwischen Bund und Ländern?“ in Seniorenheim-Magazin 02/2014, Seite 47
- „Management der stationären Pflege – eine Mangelverwaltung“ in Seniorenheim-Magazin 02/2014, Seite 12-13
- „Die Idee des Freiburger Modells“ in Wissenswerte, Corporate Publishing Magazin der Orbau GmbH, 1/2014
- „Andere Länder, andere Sitten – ungleiche Personalausstattung in der stationären Pflege“ in CAREkonkret 21/14, S. 2
- „Alle sind gleich, nur manche sind gleicher – Personalausstattung in der stationären Pflege“ in Altenheim 06/2014, S. 12
- „Im Südwesten droht eine Zwei-Klassen-Pflege“ in CAREkonkret 20/14, S. 4
- „Es schwingt ein Geschmäckle mit“ in CAREkonkret 11.10.2013, S. 10
- „Aus drei Berufen einen machen?“ Pro und Contra in Altenpflege 02/2013, S. 14
- „Pro und Contra: Aus drei Berufen einen machen?“ in Altenpflege 11.2012, S. 14
- „Interims-Management in der Altenhilfe: Am wichtigsten sind die Mitarbeiter!“ in
CareKonkret 07.09.2012, S. 8 - „Praxistipp: Hausgemeinschaft“ in Carestyle 01.2012, S. 15
- „Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive“ in Carestyle 04.2011, S. 4
- „Vom Mitbewerber zum Vorreiter“ in Altenheim 05.2009, S. 16-18
- „Mit mehreren Standbeinen steht man besser“ in Carestyle 03.2009, S. 9
- „Zur Diskussion: Zusatzbetreuung“ in Carestyle 01.2009, S. 14
- „Darf es ein Bett mehr sein?“ in Altenheim 12.2008, S. 25
- „Doppelzimmer in Baden-Württemberg erhalten“ in Altenheim 11.2008, S. 6
- „Übermorgen interessiert mich nicht! Flexibilität und Offenheit für neue Wege sind die Stärken des Erlenhofs in Haslach“, in Aktiv Leben 50 Plus, April/Mai 2008, S. 34
- „Auf neuen Wegen“ in Im Blick, 02.2007, S. 9
- „Das ambulante Modell fällt unter das Heimgesetz, aber…“ in Carekonkret 02.02.2007, S. 11
- „Inkontinenzversorgung, Aufwand und Kosten deutlich machen“ Altenheim, 10.2003, S. 40-42