Pflegekräfte, Heimleiter, Pflegewissenschaftler und zahlreiche andere Menschen aus der ganzen Bundesrepublik appellieren unter dem Motto “Altenpflegeausbildung muss bleiben!” an die politisch Verantwortlichen, den Altenpflegeberuf auch weiterhin als eigenständige Profession zu erhalten.
“Angesichts unserer demografischen Entwicklung ist es unverantwortlich, mit der Ausbildung der dringend benötigten Fachkräfte zu experimentieren!”, heißt es wörtlich in einer an die Bundesministerinnen Manuela Schwesig (Senioren und Frauen, SPD), Johanna Wanka (Bildung und Forschung, CDU) und Andrea Nahles (Arbeit und Soziales, SPD) gerichteten Online-Petition, die Interessierte auf der Internetseite www.change.org per Unterschrift unterstützen können.
Die Entscheidung für die generalistische Ausbildung bedeutet nach Ansicht der Initiatoren der Kampagne “Altenpfleger für die Altenpflegeausbildung” nicht nur, auf die in über vier Jahrzehnten gewachsene und gesicherte Ausbildungsqualität zu verzichten: “Sie schätzt das Engagement und die Kompetenz der Altenpfleger und Altenpflegerinnen gering, die den Beruf nicht als Notbehelf, sondern aus Überzeugung gewählt haben.”
“Wir brauchen gut geschulte und kreative Begleiter, wenn unser Geist schwach wird”, heißt es am Ende der Petition, “am Ende unseres Lebens brauchen wir Altenpfleger, die für uns einstehen und die sich bewusst für diesen Beruf entschieden haben!”